Dieser 15 cm hohe, kriechende Unterstrauch trägt weiße bis zartrosa Blüten, die sich an der Basis der Blätter befinden. Die immergrünen, fein gezähnten Blätter stehen in Gruppen an den Enden der steifen Stängel. Der Kanadische Wintergrün bevorzugt saure und sandige Wälder und Sümpfe und trägt von Oktober bis März scharlachrote Beeren.
Tipps und Tricks:
Um die Gelenke zu entlasten, massieren Sie lokal 3 Tropfen HECT Wintergrün + 2 Tropfen HECT Immortelle + 5 Tropfen Johanniskraut HV. Je nach Bedarf wiederholen.
Tipps:
Zur Massage, einige Tropfen in einem Pflanzenöl verdünnt, lokal anwenden.
Orale Anwendung: -
Über die Haut: ++++ (!)
Diffusion aérienne: -
Inhalation Aerosol: - -
+++++ = sehr empfehlenswert - (!) mit Vorsicht zu verwenden
Vorsichtsmaßnahmen:
- Kann bei Hautkontakt zu Sensibilisierung führen. - Den direkten Kontakt mit der Haut vermeiden. - Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen, sondern einen Arzt aufsuchen und ihm die Verpackung zeigen. - Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Aromatische Moleküle: MethylsalicylatDestillierter Anteil: Blatt